key visual meinerdorf seniorenheim

logo Herzlich willkommen!

Zuhause für Senioren

Unsere Seniorenpflegeeinrichtung liegt am Ortsrand von Meierndorf, schön eingebettet in die ländliche Umgebung. Soziales und christliches Engagement sind unsere Beweggründe, um pflegebedürftigen älteren Menschen ein würdiges Zuhause zu bieten. Bis zum heutigen Tag hat sich das Haus einen sehr familiären Charakter erhalten – übersichtlich und persönlich. Sorge dafür tragen die Familien Föll und Messerer in dritter Generation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses. Seit 2021 ist Seniorenpflege Meierndorf in Trägerschaft der Münchener Pflegeheimgesellschaft.

 

 

Wir schaffen ein Umfeld für alle, die sich ein wohnliches, familiäres Zuhause verbunden mit professioneller Pflege und Betreuung wünschen.

 

Das Haus mitten im Grünen

Unser Haus ist seit über 50 Jahren in der Region etabliert. Mit Liebe zum Detail sorgt das gesamte Team für eine persönliche und gemütliche Atmosphäre im Haus.

Hauswirtschaft in Eigenregie

Essen hält Leib und Seele zusammen: Wir kochen deshalb selbst: täglich frisch, abwechslungsreich und oft mit regionalen Zutaten: je nach Jahreszeit auch mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten.

Die Verpflegung passen wir auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Senioren an. Bei den Mahlzeiten sorgt unser Speiseraum für fränkische Gemütlichkeit.

Besondere Highlights sind die gemeinsamen Abendessen zu jahreszeitlichen Themen, genau wie das monatliche Geburtstagscafé.

Unsere Bewohnerzimmer

Den Bewohnern stehen 15 Einzelzimmer und 16 Doppelzimmer zur Verfügung. Die hellen und freundlichen Zimmer, mit eigenem Bad, sind senioren- und behindertengerecht ausgestattet und können mit eigener Einrichtung bestückt werden.

Gartenglück

Der weitläufige Garten ist der Pluspunkt unserer Einrichtung. Er wird nach biografischen und fördernden Gesichtspunkten gestaltet und gepflegt:
Vom Bauerngarten über eine Streuobstwiese bietet er Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen. Kunstobjekte und zahlreiche Sitzgelegenheiten machen ihn zum gern genutzten Ort von Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen.

Leistungen

Vollstationäre Pflege

Eine vollstationäre Pflege wird meist dann in Betracht gezogen, wenn die häusliche oder teilstationäre Pflege auf Grund des Gesundheitszustandes oder anderer Gründe nicht mehr möglich ist. Beim Neueinzug legen wir dabei großen Wert auf einen sanften Übergang von der gewohnten Umgebung zu Hause in unsere Pflegeeinrichtung. Eigene Möbel, persönliche Gegenstände und Erinnerungsstücke sind dabei sehr hilfreich.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen in unserem Haus neben der Betreuung und Pflege eine größtmögliche Privatsphäre genießen, gleichzeitig aber auch sozial integriert teilnehmen am gemeinsamen Leben im Alter. Hierzu planen und veranstalten wir zahlreiche Aktivitäten. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern steht besondere Betreuung und Aktivierung durch eigens geschulte Betreuungskräfte zu. Hierfür gibt es einen Angebotsplan mit Einzel -und Gruppenangeboten, den wir an den speziellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen ausrichten.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Zur Kurzzeitpflege können wir bedürftige Personen für einen begrenzten Zeitraum in die vollstationäre Pflege integrieren. Die Kurzzeitpflege dient insbesondere zur Bewältigung von Krisensituationen bei der häuslichen Pflege oder als Übergang im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt.
Zur Entlastung pflegender Angehöriger kommt für Menschen, die normalerweise zu Hause gepflegt werden, auch die Verhinderungspflege in Betracht, zum Beispiel wenn die betreuende Person selbst erkrankt, überlastet ist, eine Kur oder einen Urlaub antreten möchte.

Tagespflege

In Ergänzung zur häuslichen Betreuung bieten wir Tagespflegeplätze für Menschen, die auf begleitende, betreuende und fördernde Leistungen angewiesen sind. Unsere Tagespflegegäste werden in die Betreuungs- und Versorgungsangebote der vollstationären Bewohnerinnen und Bewohner eingebunden. Der Tagespflegegast und seine Angehörigen können die Besuchsform nach den eigenen Bedürfnissen wählen: ganz- oder halbtags, an einzelnen Tagen oder auch täglich.

Individuelle Pflege und Betreuung

Wir pflegen das Miteinander. Deshalb nehmen wir uns Zeit für einen persönlichen Umgang mit den Bewohnern und Angehörigen. Die individuelle Pflege und Betreuung berücksichtigt die Biografie und bisherigen Lebensgewohnheiten des einzelnen Bewohners.

Wir streben die Erhaltung und Wiedergewinnung einer möglichst selbstständigen Lebensführung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens des Bewohners an. Soweit es die individuelle Pflegesituation und das Umfeld zulassen, unterstützen wir die Rückkehr in eine eigene Häuslichkeit.

Der Erfolg unserer Arbeit und die Zufriedenheit der Senioren wurden uns zuletzt von Seiten des Medizinischen Dienstes bestätigt. (PDF herunterladen)

Um unsere qualifizierte, ganzheitliche Pflege zu langfristig sichern und zu optimieren, führen wir ein konsequentes Qualitätsmanagement durch, durch das wir unsere Abläufe stets anpassen und verbessern.

 

Wir bieten Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung, wobei Ansätze verschiedener Pflegekonzepte und -modelle einfließen.

 

Aktuelles

Genießen Sie aktuelle Impressionen aus unserer Einrichtung: Einblicke in Betreuungsangebote, Garten, Hausdekoration, Veranstaltungen...

Betreuungsangebote

In unserem Haus sollen alle Bewohnerinnen und Bewohner neben der Betreuung und Pflege eine größtmögliche Privatsphäre genießen, gleichzeitig aber auch sozial integriert teilnehmen am gemeinsamen Leben im Alter. Hierzu planen und veranstalten wir zahlreiche Aktivitäten wie Grillabende, Ausflüge, Feste oder gemeinsames Kochen und Backen.

Allen Bewohnerinnen und Bewohnern steht besondere Betreuung und Aktivierung durch eigens geschulte Betreuungskräfte zu. Hierfür gibt es einen Angebotsplan mit Einzel- und Gruppenangeboten, den wir an den speziellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen ausrichten.

 

Unser Team

Unsere Pflege- und Betreuungskräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche, Hauswirtschaft und der Haustechnik sind bestens qualifiziert für ihre jeweilige Tätigkeit. Laufende Fortbildungsmaßnahmen dienen dem Erhalt und der Aktualisierung des Fachwissens und der in unserem Haus geforderten Qualität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet darüber hinaus ein hohes Maß an Engagement aus. Ergänzt wird unser Team durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir aktuell:

  • PFLEGEFACHKRAFT (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
  • PFLEGEFACHHELFER (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit
  • PFLEGEHELFER (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

Das bieten wir

  • Effiziente Strukturen, die dir eine Grundlage für den Arbeitsalltag bieten
  • Moderne Hilfsmittel, die dir die Arbeit erleichtern
  • Kurze Wege, durch die du schnell auf individuelle Versorgungswünsche reagieren kannst
  • Ein starkes, eingespieltes Team, das dich gerne empfängt
  • Ein sympathisches Haus mit wunderschöner Außenanlage für zahlreiche Aktivitäten
  • Und dazu weitere Vorteile wie ein attraktives Gehalt, ein individueller, familienfreundlicher Rahmendienstplan, Fortbildungsangebote, die Dich weiterbringen, eine betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Zuschuss und anderes mehr.

Werde Teil unseres Teams

Von der Fachkraft bis zum Quereinsteiger: Wir suchen zuverlässige, offene Mitarbeiter mit dem Herz am rechten Fleck, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Senioren eingehen möchten.

Unsere Mitarbeiter sind ein erfahrenes und eingespieltes Team. Gemeinsam gehen wir den Werdenfelser Weg für eine würdevolle Pflege. Gleichzeitig nehmen wir auch die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter ernst: Wir achten auf ihre Gesundheit und arbeiten rückenschonend nach kinästhetischem Wissen.

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Föll
Telefon: 09822 6094-0
E-Mail: info@seniorenpflege-meierndorf.de

 

Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen möchten, um sich ein persönliches Bild von unserem Haus zu machen. Sprechen Sie uns einfach an oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an uns.